Lebensmitteleinkauf
Der Einkauf von Lebensmitteln ist für viele Küchen ein arbeits- und zeitintensiver Prozess. Ein digitalisierter Lebensmitteleinkauf gestaltet die Abläufe effizienter und sichert bessere Ergebnisse. Indem wichtige Teile des Managements wie der Lebensmitteleinkauf und die Nachverfolgung/Kostenanalyse digitalisiert werden, wird die Grundlage für einen effizienten, einfachen und sicheren Prozess geschaffen.


Zeit sparen
Bis zu 50 % weniger manuelle Tätigkeiten

Geld sparen
Hohe Vertragseinhaltung bei den Einkäufen

Höhere Qualität
Die richtigen Anforderungen für Ausschreibungen für Lebensmittel

Nachverfolgung
Aufschlussreiche Statistiken über Einkäufe: Budget einhalten und Nachhaltigkeitsziele erreichen
Vereinfachen und rationalisieren
Eine digitale Lösung vereinfacht und rationalisiert Lebensmitteleinkauf und -nachverfolgung in der Gastronomie, für Caterer und in der Gemeinschaftsverpflegung. Manuelle Arbeitsschritte können um bis zu 50 % reduziert werden. Das beschleunigt nicht nur die Arbeit, es kommt auch zu weniger Fehlern.
Einer digitalen Lösung unterstützt dich im gesamten Ausschreibungsprozess: von der Erstellung der Bestellpositionen bis hin zur Bewertung und Auswahl des besten Anbieters.


Gesteckte Ziele erreichen
Vertragseinhaltung, Anteil Bio- und regionaler Erzeugnisse, Klimabelastung pro Kilogramm Lebensmittel, durchschnittliche Kosten pro Kilogramm Lebensmittel – es sind viele Ziele zu erreichen, und der Druck ist hoch. Essen sollte nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern auch hochwertig sein – bei möglichst geringen Kosten.
-
Kennzahlen verfolgen
-
Kompletter Überblick über Nachhaltigkeitsziele und das Budget
-
Die richtigen Waren einkaufen
Kennzahlen verfolgen
Statistiken zu Lebensmitteleinkäufen werden in Hantera geladen, Follow-ups können auf verschiedenen Organisationsebenen erfolgen. Übersichtliche und detaillierte Statistiken über die Einkäufe machen es einfacher, Kaufmuster zu verfolgen und zu optimieren.
Automatische Kennzahlen und Berichtsmailings sorgen für eine übersichtliche Nachverfolgung von Einkäufen und motivieren im Team zur Weiterentwicklung der Mahlzeiten. So hast du immer die volle Kontrolle über wichtige Kennzahlen, um deine Ziele zu erreichen.


Nachhaltigkeit und Gesundheit
Die Lebensmittelauswahl hat einen großen Einfluss auf Gesundheit und Klima. Dementsprechend steigen die Anforderungen an die Klima-Kennzeichnung von Lebensmitteln und Einkäufen. Viele Verpflegungseinrichtungen stellen hohe Anforderungen an den Anteil pflanzlicher Lebensmittel, an Bio-Produktion und schwedische Herkunft.
Mit unseren Tools für den Lebensmitteleinkauf lässt sich ein optimaler Überblick über die aktuelle Situation gewinnen. So gibt es optimale Voraussetzungen für eine zielorientierte Veränderung. Die Nachverfolgung der Klimaauswirkungen von Lebensmitteln vereinfacht die Erstellung von Unterlagen für Mitarbeiter, Politiker, Umweltstrategien und Einkäufer.
Richtig einkaufen und das Budget einhalten
Formuliere die Leistungen in deiner Ausschreibung so, dass sie den gesetzten Zielen entsprechen. Hierbei kann es um Packungsgrößen, Produkteigenschaften, Kriterien oder aufgestellte Klimaziele gehen. Durch ein klar formuliertes Leistungsverzeichnis stellst du sicher, dass die Waren die gewünschte Qualität haben.
-
Gleiche die Einkäufe im Anschluss auf Artikelebene ab
-
Verfolge die Preisentwicklung von Waren mit verhandelten Preisen
-
Erstelle ein Verzeichnis über Ersatzprodukte und behalte Käufe außerhalb des ausgeschriebenen oder verhandelten Sortiments im Auge
Durch eine genaue Verfolgung der Preistrends kannst du dein Budget leichter einhalten – bei gleichbleibender Essensqualität.


Nachhaltigkeit
Klimafreundliches Essen ist nicht teurer – im Gegenteil!
Einer Umfrage der schwedischen Lebensmittelbehörde zur Fragestellung „Wie Entscheidungsträger die Verpflegung in Schule und Kita sehen“ z...

Foodtech
Essen und Daten – ein unzertrennliches Duo
Essen liefert uns Menschen nicht nur lebenswichtige Energie, Essen generiert auch Daten. Die gesellschaftlichen Anforderungen an unsere E...

Foodtech
Neue Möglichkeiten mit Foodtech
Essen ist so viel mehr als das, was auf den Teller kommt. „Die Gemeinschaftsverpflegung ist ein strategisches Instrument, das ein enormes...